Hautkrebs

Welche Hauttumoren sind bösartig?

Melanome, Hautlymphome, Basaliome, Plattenepithelkarzinome, Kaposi-Sarkom und andere

Wie werden bösartige Hauttumoren behandelt?

Lokale Behandlungen (Operation, Licht (UV), photodynamische Therapie, Kryochirurgie), Immuntherapie mit Zytokinen und Immunchemotherapien, Gentherapie, Impfung gegen Melanomantigene (z.T. nur in spezialisierten Zentren möglich, z.B. Universitätsspital Zürich)

Wie erkenne ich bösartige Hauttumoren?

Ein wachsender Fleck oder Knoten, unabhängig von der Farbe, ist krebsverdächtig und sollte einem Dermatologen gezeigt werden. Problematisch sind auch pigmentierte Hautveränderungen.

Wie wird eine verdächtige Läsion untersucht?

Untersuchung des ganzen Körpers, Auflichtmikroskopie, Entnahme von Hautproben, pathologische und molekularbiologische Untersuchung.