Dr. med. R. Schaffner

Seit Januar 2002 führe ich in Chur eine Praxis für Dermatologie und Venerologie. Wichtig ist mir die umfassende und kompetente Beratung und Behandlung meiner Patienten. Diagnosestellung und Abklärungen sollten innerhalb möglichst weniger Konsultationen erfolgen, damit Patienten von ausserhalb von Chur nicht unnötig oft in die Stadt kommen müssen. Informationen zu bestimmten Krankheiten und Präventionsempfehlungen werden im persönlichen Gespräch und auch mittels guter Informationsbroschüren vermittelt. Ein Patient mit einer chronischen Erkrankung wie der Psoriasis oder der Neurodermitis wird so mit der Zeit zu einem Spezialisten bezüglich seiner Krankheit und deren Therapiemöglichkeiten.

Ausbildung und bisherige Tätigkeit

  • Primar- und Kantonsschule in Chur
  • Medizinstudium an der Universität Zürich, Arztdiplom 1992
  • Doktortitel an der Universität Zürich, 1994
  • 2 Jahre Assistenzarzt im Institut für Pathologie des Kantonsspitals Münsterlingen (TG) (Chefarzt Prof. Dr. med. Th. Hardmeier)
  • 2 Jahre Assistenzarzt in der Medizinischen Klinik des Kantonsspitals Baden (AG) (Chefarzt Prof. Dr. med. Chr. Vorburger)
  • 4 Jahre Assistenzarzt in der Dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich (Klinikdirektor Prof. Dr. med. G. Burg) und in der Klinik für Allergologie des Universitätsspitals Zürich (Leitender Arzt Prof. Dr. med. B. Wüthrich)
  • Facharzttitel für Dermatologie und Venerologie FMH im Dezember 2001

 

Praxisadresse

Dr. med. Schaffner Reto
Facharzt FMH für Dermatologie und Venerologie
Neubruchstr. 19
7000 Chur
Schweiz

Telefon:

081 254 20 90

Fax:

081 254 20 91

E-Mail:

praxis@schaffner-reto.ch

Internet:

http://www.schaffner-reto.ch

 

Telefon-Öffnungszeiten:

Unser Telefon wird zu foldgenden Zeiten bedient.

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

08.00 -11.00

08.00 -11.00

08.00 -11.00

08.00 -11.00

08.00 -11.00

 

14.00 - 15.30

14.00 - 15.30

14.00 - 15.30

 

 

 

 

Terminvergabe: Anmeldung für einen Arzttermin

Unsere Patienten können uns während den Telefon-Öffnungszeiten direkt erreichen oder uns ein E-Mail oder einen Fax senden. Leider können wir aber keine neuen Patienten mehr annehmen.